Sonnenschutz von MBR®
Sonne bedeutet Lebensfreude und Aktivität. Sie hat deutlichen Einfluss auf unser Befinden und sogar auf unsere Laune. Aber übermäßiges Sonnenbaden kann der Haut nachhaltige, irreparable Schäden zufügen.
Dermatologen fordern einen angemessenen Umgang mit der Sonne und wirksame Produkte, die Sicherheit und multiaktive Pflege, auch im Alltag, geben. MBR hat diesem Anspruch Rechnung getragen und eine High-Tech Sonnenschutzpflege entwickelt.
Die Sonnenschutzpflege mit dem innovativen MBR SUN GUIDE SYSTEM bietet für jeden Hauttyp den passenden Schutz nach den neusten Erkenntnissen aus der Medizin und Biotechnologie.
Interessantes zum Sonnenschutz
Wie wird die Haut braun?
Die Hautfarbe des Menschen resultiert aus dem Zusammenwirken von Hautdurchblutung, Hornschichtfarbe und dem Gehalt an Hautpigmenten. Das wichtigste ist das gelbbraune bis schwarze Pigment Melanin. Das Melaninpigment wird durch spezielle Pigmentzellen, die so genannten Melanozyten, gebildet. Diese Zellen befinden sich in der untersten Schicht der Keimzellenschicht neben den Oberhautkeimzellen.
Die Pigmentzellen produzieren Melanin, das in Form von kleinen Körnchen zum Teil an andere Zellen abgegeben wird. Nur durch Nachschub von neuen Zellen der Keimzellschicht werden die Melaninkörnchen zum Teil durch benachbarte Zellen aufgenommen und mit diesen weiter geschoben. In dem normalen Ablauf der Oberhauterneuerung erreichen sie die oberflächliche Hornschicht, wo sie mit anderen verhornten Zellen abgeschuppt werden.
Wie wird Melanin in den Zellen gebildet?
Der farblose Ausgangsstoff des Melanins ist die Aminosäure Tyrosin. Diese Aminosäure wird durch die Einwirkung des hauteigenen, kupferhaltigen Ferments der Tyrosinase und des Sauerstoffes in Folge einer Reihe von Umwandlungen zu Melanin.
Diese Umwandlung wird aber erst durch Sonnenlichteinwirkung aktiviert und vollzogen. Die Pigmentproduktion nebst der genügenden Lichteinwirkung ist unabhängig von der Zahl der Pigmentzellen, sie ist aber abhängig von der Intensität des Stoffwechsels dieser Zellen.
Sonnenstrahlung
Die Sonnenstrahlung setzt sich aus Wärme-, Licht und UV-Strahlen zusammen.
Wärmestrahlen (Infrarotstrahlen dringen am tiefsten in den Organismus ein und werden als Wärme empfunden.
Lichtstrahlen, sichtbare Strahlen die wir als “Sonnenlicht” wahrnehmen, ermöglichen das Sehen.
UV-Strahlen, das kurzwellige, energiereiche Licht, sind unsichtbar und verantworlich für Umwandlungsprozesse, wie z. B. das Bräunen und Verbrennen der Haut.
Es wird zwischen folgenden UV-Strahlen unterschieden:
langwellige UV-A Strahlen (320 – 400nm) = Sofortbräunung der Haut
Erreichen sogar die tieferen Schichten der Dermis. Sie sind verantwortlich für Spätschäden. Sie machen die Haut unelastisch und können Zelldefekte auslösen. Lichtbedingte Hautalterung und ein erhöhtes Risiko für Hautkrebs sind die Folgen.
kurzwellige UV-B Strahlen (285 – 320nm) = Langanhaltende Pigmentierung
Dringen in die oberflächliche Dermis und führen bei Überdosierung zu Sofortschäden wie Sonnenbrand. Darüber hinaus schädigen sie die Hautstruktur, führen zu trockener Haut und verstärken Fältchen.
UV-C Strahlen (200 – 285nm)
sind bislang beim Sonnenbaden noch ohne Bedeutung
UV-Index
Der UV-Index gibt die sonnenbrandwirksame solare Bestrahlungsstärke an und variiert durch Faktoren wie:
• Bewölkung
• Sonnenstand (mit geographischer Breite, Tages- und Jahreszeit)
• der geographischen Höhenlage
• der Dicke der Ozonschicht
In Vorhersagen wird der für den betreffenden Tag erwartete Maximalwert angegeben. Im deutschen Raum sind in den Monaten Mai bis August mittags UV-Indizes zwischen fünf und acht üblich. Gegen 10 und 16 Uhr sind die Werte typischerweise etwa halb so groß.
Bestrahlungsdauer+Hauttyp+Vorbräunung
=notwendiger Lichtschutzfaktor
Maximalwerte für die jeweiligen Tage im Jahr, können weltweit vorhergesagt werden und sollten zum Beispiel bei der Urlaubsplanung berücksichtigt werden. Hier können Sie sich weltweit und aktuell über die vorhergesagten UV-Indexe informieren.
Ratgeber – richtig Sonnen
Damit Sie die Sonne unbeschwert und vor allem sicher genießen können.
Ratgeber - Hauttypbestimmung
Welcher Hauttyp bin ich?
MBR SUN GUIDE SYSTEM
Umfangreicher Sonnenschutz für Ihre Haut
Entdecken Sie ihre
individuelle Hautpflegeroutine
Wissen Sie nicht welche Produkte für Sie die richtigen sind? Keine Sorge!
Mit unserem Quiz können Sie sich in nur wenigen Klicks ihre ganz eigene Pflegeroutine zusammenstellen.